Logo von PFLEGE DAHEIM
Ein Treffen verschiedener Menschen im Wohnen im Viertel

Wohnen im Viertel Laim


Wohnen im Viertel

Das Konzept

Die meisten Menschen wollen auch im Alter in ihrem vertrauten Wohnumfeld verbleiben. Um bei eingeschränkter Mobilität oder zunehmender Hilfe- und Pflegebedürftigkeit möglichst unabhängig und selbstbestimmt leben zu können und gleichzeitig sicher und versorgt zu sein, wurde das Konzept Wohnen im Viertel entwickelt. Dieses Konzept wurde von der Stadt München gemeinsam mit der kommunalen Wohnbaugesellschaft GEWOFAG (jetzt Münchner Wohnen) und den verschiedenen Trägern ausgearbeitet und seit Mai 2016 ist PFLEGE DAHEIM Kooperationspartner für das Wohnen im Viertel Laim (Reindlstr. /Saherrstr.)

Unabhängig und selbstbestimmt leben

Neben sozial geförderten pflegegerechten Wohnungen, die von der Wohnbaugesellschaft dauerhaft an Bürger mit geringem Einkommen vermietet werden, gehört eine 'Pflegewohnung auf Zeit' zum Konzept. Hier können Menschen vorübergehend einziehen, die gerade noch nicht wissen, wie es z.B. nach einem Krankenhausaufenthalt für sie weitergeht, weil sie momentan nicht allein in ihre eigene Wohnung zurück können oder gerade sehr viel Hilfe brauchen bzw.

Das Wohnen im Viertel von außen

Wohncafe: zusammen kommen - füreinander da sein

Im Wohncafe kommen Anwohner und Anwohnerinnen sowie interessierte Bürger und Bürgerinnen zusammen, um in gemütlicher Atmosphäre Zeit in der Gemeinschaft zu verbringen. PFLEGE DAHEIM bietet einen Mittagstisch von Montag – Freitag sowie am Mittwochnachmittag einen Kaffeeklatsch für alle. Am Montagnachmittag finden offene Gruppenangebote und zusätzliche Veranstaltungen zu verschiedenen Themenschwerpunkten statt (das finden sie hier als Download). Das Wohncafe bietet jedoch nicht nur warmes, gutes Essen sowie Kaffee und süße Schmankerl an, sondern ist zudem eine Plattform für soziale Begegnungen.

Im Wohncafe treffen sich Menschen

Soziales Wohnen im Viertel Laim

Beratung im Wohnen im Viertel

Im Wohnen im Viertel Laim gibt es auch die Möglichkeit, sich unabhängig und professionell durch eine Case Managerin beraten zu lassen. Frau Cornelia Ring, ist die Ansprechpartnerin für Themen des Älterwerdens (z.B. Hilfen im Alter, Wohnraumanpassung). Sie steht Menschen mit Rat und Tat zur Seite und vermittelt ggf. zu anderen Fachstellen. Ratsuchende Personen können ohne Terminvereinbarung zu den Sprechzeiten vorbeikommen:

  • Jeweils am Mittwoch (außer an Feiertagen) von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr im Wohncafe
  • Jeweils am Freitag (außer an Feiertagen) von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr im Wohncafe

Außerhalb der Sprechzeiten können individuelle Beratungstermine mit Frau Ring unter 089/7104 88-0 oder über Email an sozialarbeit@pflege-daheim-muenchen.de vereinbart werden. Auch bei unseren Angeboten im Wohncafe können sie Frau Ring treffen und kennenlernen.

Cornelia Ring

zertifizierte Case Managerin

(DGCC)